Wann

28. - 29.10.2019

Programm

13 interaktive Formate

Redner

29 spannende Referenten

Wo

Bochum

Agenda 2019

ZeitThema
9.15 UhrRegistrierung & Empfang: Kurzes Get-together mit Fingerfood und Kaffee
10.00 UhrBegrüßung Tag I
Moderatoren: Franz Rother / Lothar Kuhn
, Edison Redaktion
Kooperationspartner: Klaus Leuchtmann, Vorstandsvorsitzender, EBZ – Europäisches Bildungszentrum der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
Part I: Power Insights
10.10 UhrFördern und Fordern – die politischen Rahmenbedingungen
Matthias Nerger, Referatsleiter Energieeffizienz, Klimagerechte Gebäude und Quartiere Wirtschaftsministerium NRW
10.30 UhrStudie: Wünsche und Vorbehalte der Konsumenten in Sachen Smart Home
Markus Schaffrin, Geschäftsbereichsleiter, eco – Verband der Internetwirtschaft
Sidekick: Das smarte Home für ältere Menschen
Dr. Bettina Horster, Vorstand Business Development, Vivai Software
11.05 UhrDiskussion: Was steht der Durchsetzung der Technologien auf breiter Front entgegen? Welche Lösungen bringen einen wirklichen Kundennutzen?
Dr. Thomas Salditt, Vice President Digital Business Enabling, BSH
Home Appliances Group
Adrian Obrist, CEO, digitalSTROM
Markus Schaffrin, Geschäftsbereichsleiter, eco – Verband der Internetwirtschaft
11.40 UhrDiskussion: Bezahlbares Wohnen, Energieeffizienz und demografischer Wandel – wie nutzt die Immobilienwirtschaft die technischen Möglichkeiten?
Yüksel Sirmasac, CEO & Founder, ROCKETHOME
Markus Masuth, Vorsitzender der Geschäftsführung, RAG Montan Immobilien
Alexander Rychter, Verbandsdirektor, Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen
12.15 UhrEnergy Boost Lunch – Networking-Pause in der Ausstellung
Part II: Best-Practice-Beispiele und Vorzeigeprojekte im Smart Home und Smart Building
13.15 UhrInnovative Sharing und Wohnkonzepte für Young Professional am Beispiel eines Smarten Quartiers in Ludwigsburg
Lukas Schilling, Team Lead Business Development, ROCKETHOME
13.35 UhrImpuls & Talk: Das Beispiel Köln – alte Quartiere ganz mobill
Bernd Preuss,
Unternehmensleitung, Wohnungsgesellschaft der Stadtwerke Köln mbH
Energie- und Siedlungsmanagement durch KI in der Stegerwaldsiedlung
Peter Neuhaus
, Hauptabteilungsleiter Vertrieb, Rheinenergie
14.05 UhrSmart Building: Intelligente Verknüpfung von Gebäuden und Nutzerdaten
Simon Dietzfelbinger, Head of Housing Industry, Drees & Sommer
14.35 UhrUnkomplizierte und renovierungsfreie Nachrüstung im Wohnungsbestand
Thomas Jäger, Gründer von JÄGER DIREKT, CEO der JF-Group, Vorstandsmitglied SmartHome Deutschland
14.55 UhrFragen & Diskussion mit allen Teilnehmern
15.15 UhrEnergy Boost: Networking-Pause in der Ausstellung
Part III: Den Wunsch nach Sicherheit, Gesundheit und Energieeffizienz erfüllen
15.45 UhrInnovative Mieterstromprojekte: Günstiger und grüner Strom direkt vom eigenen Dach
Ali Boukhalfa, Leiter Projektentwicklung und
Cornelius Mutschler, Head of Business Development, Solarimo
16.05 UhrSicherheit & Komfort: Schutz vor Einbrechern, Feuer und Wasser – das smarte Heim bewacht sich selbst
Tim Baltzer, Product Manager, ABB/Busch-Jaeger Elektro
16.25 UhrFragen & Diskussion mit allen Teilnehmern
16.35 UhrWrap-Up Session:
Zusammenfassung & Ausblick durch die Moderatoren
16.40 UhrEnde der Konferenz
ZeitThema
9.00 UhrBegrüßung Tag II
Franz Rother / Lothar Kuhn
Part IV: Vom Smart Home zu Smart Cities
9.10 UhrVon smarten Städten zu besseren Städten
Dennis Wilson, Geschäftsführer, ShiftDigital Government Solutions
9.30 UhrWie Hub-Ansätze in der Wohnungswirtschaft helfen, integrierte Geschäftsmodelle zu entwickeln – eine Perspektive aus der Energiewirtschaft
Kashif Ansari, Partner innogy Consulting
Part V: Datenschutz und Cybersecurity
10.00 UhrImpuls & Talk: Warum vertraut der Kunde dem Smart Home nicht? Was passiert mit seinen Daten?
Klaus Kisters, Sachgebietsleiter Landeskriminalamt NRW
Udo Scalla,
Head of Centre of Excellence – IOT Privacy, TÜV Rheinland
Maik Morgenstern, CTO, AV-Test
Holger Schneidewindt,
Referent für Energierecht, Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen
10.50 UhrEnergy Boost: Networking-Pause in der Ausstellung
Part VI: Neue Impulse durch Start-ups und Wissenschaft
11.20 UhrTech Slam: Innovative Lösungen von Start-ups und Hochschule
1. Michael Dittel, Geschäftsführer, LeafTech
2. Frank Mic, Business Manager Wohnungswirtschaft, ANIMUS
2. Marc-André Knoblauch, Student, Master Real Estate Management, EBZ Business School
12.00 UhrWie können die Klimaziele sozialverträglich und wirtschaftlich erreicht werden? – Forschungs-Update aus der Allianz für einen klimaneutralen Wohngebäudebestand
Prof. Dr.-Ing. Viktor Grinewitschus,Techem Stiftungsprofessur für Energiefragen der Immobilienwirtschaft, EBZ Business School
Part VI: Discussion, Reflections & Results
12.30 UhrRoundtables: Die Teilnehmer diskutieren gemeinsam, welche Erkenntnisse sie gewonnen haben und wie sie diese umsetzen wollen.
Eine Zusammenfassung der Ergebnisse erfolgt im Anschluss durch
Franz Rother und Lothar Kuhn
13.00 UhrLunch, Get-together & Ausklang der Konferenz
ca. 14.00 UhrEnde der Konferenz