Wann

28. - 29.10.2019

Programm

13 interaktive Formate

Redner

29 spannende Referenten

Wo

Bochum

Warum sich eine Teilnahme lohnt.

Informieren Sie sich über aussichtsreiche Geschäftsmodelle und Vermarktungskonzepte für Smart-Home- und Smart-Building-Märkte mit all ihren technischen Herausforderungen.

Wir stellen Ihnen Lösungen und Ideen in folgenden Themenbereichen vor:

Kundennutzen im Fokus: Was steht der Durchsetzung der Technologien auf breiter Front entgegen? Welche Produkte bringen einen wirklichen Kundennutzen?

Bezahlbares Wohnen, Energieeffizienz & demografischer Wandel: Wie kann die Wohnungswirtschaft die technischen Möglichkeiten betriebswirtschaftlich sinnvoll nutzen?

Erfolgreiche Zusammenarbeit unterschiedlicher Akteure: Wie sieht eine perfekte Zusammenarbeit zwischen Architekten, Planern, Handwerkern und Eigentümern aus?

Smart Hack ins Smart Home: Wieso vertraut der Kunde dem Smart Home nicht? Was passiert mit meinen Daten?

Best-Practice-Beispiele: Welche erfolgreichen Geschäftsmodelle gibt es heute? 

Zielgruppe

Experten und Entscheider aus den Bereichen Energieversorgung, Gerätehersteller (Consumer Products & Weiße Ware), Handel, Telekommunikation, Versicherung, Architektur, Handwerk, Dienstleistung, Immobilienwirtschaft, Politik und Medien.

Location

Europäisches Bildungszentrum der
Wohnungs- und Immobilienwirtschaft
(EBZ)- gemeinnützige Stiftung
Springorumallee 20
D- 44795 Bochum
E-Mail: info@e-b-z.de
Internet: www.e-b-z.de